Partei, Netz, Netzpartei: Meinungs- und Willensbildung in by Jan Odenbach

By Jan Odenbach

Mit der Piratenpartei formiert sich eine neue politische Kraft, die ihre Forderungen nach mehr Partizipation, Transparenz und direkter Demokratie mit der alltäglichen Nutzung von Social-Media-Tools verknüpft. Damit wird ihr Anspruch auf politische Teilhabe mit modernen Kommunikationstechnologien verbunden und ein Programm entworfen, das eine neue demokratische Ära in einem "freien net" verspricht. Jan Odenbach analysiert, inwieweit sich dieses Versprechen bereits jetzt in der politischen Alltagspraxis der Piratenpartei einlösen lässt und welche Chancen und Risiken dabei deutlich werden.

Show description

Read or Download Partei, Netz, Netzpartei: Meinungs- und Willensbildung in der Piratenpartei PDF

Similar social sciences books

Ethnic Conflicts in Southeast Asia

From the writer: This quantity examines assorted ethnic configurations and clash avoidance and determination in 5 various Southeast Asian nations. * Tin Maung Maung Than lines the background and impossibility of the present Myanmar regimes quest to combine some of the ethnic teams within the border areas whereas insisting on a unitary nation with all genuine strength stored to themselves.

Studies in the Theory of Ideology

During this quantity John B. Thompson examines the various extraordinary modern contributions to the learn of ideology. He focuses totally on eu social theorists and philosophers, offering concise and demanding value determinations in their paintings. as well as assessing the contributions of the well known thinkers, corresponding to Habermas and Ricoeur, Thompson introduces the reader to a wealthy number of authors who've been ignored within the English-speaking international: Cornelius Castoriadis, Claude Lefort, Pierre Bourdieu, Michel Pecheux, Jean Pierre Faye.

Selbständigkeit im Denken: Der philosophische Ort der Bildungslehre Theodor Ballauffs

Das Buch erarbeitet die zentralen Begriffe der Bildungskonzeption Theodor Ballauffs und prüft deren theoretisch-kritische Tragfähigkeit durch eine examine ihrer philosophischen Rückbezüge auf das Denken Martin Heideggers.

Culture and Power in Revolutionary Russia: The Intelligentsia and the Transition from Tsarism to Communism

This ebook indicates that the increase of the intelligentsia happened just before is generally inspiration, and that by means of 1922, instead of 1932, the underlying rules of the recent Soviet government's guidelines in the direction of tradition had already emerged, "proto-Stalinism" being more and more very important. a variety of resources were used, together with Proletkul't, Moscow college and the rabfaky and the works of varied contributors reminiscent of Bagdanov, Lunacharsky, Andreev, Berdiaev and Chagall.

Additional resources for Partei, Netz, Netzpartei: Meinungs- und Willensbildung in der Piratenpartei

Sample text

Es ist weder von vornherein davon auszugehen, dass die Nutzung der neuen Medien und ihre Auswirkungen auf die Meinungs- und Willensbildungsprozesse ausschließlich mit medienethnographischen Ansätzen in den Griff zu bekommen sind, noch lässt sich annehmen, dass mit vorliegender Untersuchung ein soziales Feld „virtueller Realität“ zum Vorschein kommt, in dem vom RealLife völlig losgelöste Identitäten miteinander agieren. “ (205) Ohnehin bleibt es fraglich, ob das Internet einfach als ein weiteres Medium wie Telefon, Fernsehen, Radio oder Zeitungen zu betrachten sei.

Texte im Netz können, wie Thompson es nennt, als eine Art „mediated quasi-interaction“ (1995: 85) gesehen werden. Gleichwohl lassen sie sich als Artefakte lesen, die im Netz gespeichert sind und daher als Dokumente vom Ethnographen analysiert werden können. Letztere Sichtweise eröffnet einen weiteren Ansatz zur Empirie, nämlich den der Dokumentenund Aktenanalyse. “ (Wolff 2004: 503). Im vorliegenden Fall sind es die im Netz zugänglichen Parteiprogramme, Vorstandsbeschlüsse, Sitzungsprotokolle, Tagesordnungen, Arbeitspapiere, Online-Abstimmungen, aber auch persönliche Blogs oder Stellungnahmen auf den Mailinglisten, die von Interesse sein können.

2 Bordieus Praxisbegriff 37 Auch wenn Bordieu beim Studium der algerischen Gesellschaft gerade aufgrund der Dynamik, die sich infolge des Konfliktes zwischen der traditionellen symbolischen Ordnung und der kapitalistischen Ökonomie entfaltete, den Begriff des Habitus entdeckte, so hat er ihn erst vollständig in seinem Hauptwerk DIE FEINEN U NTERSCHIEDE (1979) entwickelt. Hier dominiert schließlich eine Sichtweise auf den Habitus, die auf seine Bedeutung für die Stabilisierung gesellschaftlicher Verhältnisse ausgelegt ist und sich somit besonders zur Analyse sozialer Reproduktion eignet.

Download PDF sample

Rated 4.29 of 5 – based on 9 votes