Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften by Klaus G. Troitzsch

By Klaus G. Troitzsch

Das vorliegende Buch ist aus Notizen und Skripten zu einer Vorlesung "Modellbildung und Simulation III den Sozialwissenschaften" hervorgegangen, die ich in der hier dokumentierten shape 1m Sommersemester 1988 zum vierten Male vor Informatik-Studenten mit dem Nebenfach Sozialwissenschaft am Diplom-Studiengang Informatik an der EWH Koblenz gehalten habe. Verschiedene Vorausversionen des vorliegenden Buches sind von den Studenten neben der Vorlesung benutzt worden, die letzte zusätzlich von den Teilnehmern des ZUMA-Workshops "Theorie dynamischer Systeme", den ich im März 1988 beim Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen e.V. in Mannheim durchgeführt habe und an dessen Zustandekommen vor allem Herr Privatdozent Dr.Dr. Ulrich Mueller maßgeblich mitgewirkt hat, wofür ich ihm herzlich danke. Den Teilnehmern dieses Workshops, aber vor allem mehreren Studentenjahrgängen und meinen Freunden und Mitarbeitern Dr. Andreas Engel und Dipl.-Inform. Michael Möhring verdanke ich eine Vielzahl von kritischen Hinweisen auf sprachliche, inhaltliche und mathematische Unstimmigkeiten. Ich hoffe, daß ich diese Unstimmigkeiten beseitigt habe und daß textual content und mathematische Ableitungen nun für Sozialwissenschaftler, die über gute Abiturkenntnisse in Mathematik vedügen, ohne große Mühe nachzuvollziehen sind. Der textual content ist mit dem von meinem Kollegen Prof. Dr.-Ing. Heinrich Giesen entwickelten Dokumentenverarbeitungssystem SCRIPT aufbereitet worden. Das Programm PIC, mit dessen Hilfe alle Graphiken in den textual content integriert worden sind, stammt ebenfalls von ihm. Ich danke ihm für die Bereitschaft, meinen Sonderwünschen an SCRIPT und PIC manchmal über Nacht nachzukommen.

Show description

Read or Download Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften PDF

Best social sciences books

Ethnic Conflicts in Southeast Asia

From the writer: This quantity examines various ethnic configurations and clash avoidance and determination in 5 diversified Southeast Asian nations. * Tin Maung Maung Than lines the background and impossibility of the present Myanmar regimes quest to combine some of the ethnic teams within the border areas whereas insisting on a unitary nation with all genuine energy stored to themselves.

Studies in the Theory of Ideology

During this quantity John B. Thompson examines many of the extraordinary modern contributions to the examine of ideology. He focuses totally on ecu social theorists and philosophers, supplying concise and demanding value determinations in their paintings. as well as assessing the contributions of the well known thinkers, corresponding to Habermas and Ricoeur, Thompson introduces the reader to a wealthy number of authors who've been ignored within the English-speaking global: Cornelius Castoriadis, Claude Lefort, Pierre Bourdieu, Michel Pecheux, Jean Pierre Faye.

Selbständigkeit im Denken: Der philosophische Ort der Bildungslehre Theodor Ballauffs

Das Buch erarbeitet die zentralen Begriffe der Bildungskonzeption Theodor Ballauffs und prüft deren theoretisch-kritische Tragfähigkeit durch eine examine ihrer philosophischen Rückbezüge auf das Denken Martin Heideggers.

Culture and Power in Revolutionary Russia: The Intelligentsia and the Transition from Tsarism to Communism

This publication indicates that the increase of the intelligentsia happened previous to is generally concept, and that via 1922, instead of 1932, the underlying ideas of the hot Soviet government's rules in the direction of tradition had already emerged, "proto-Stalinism" being more and more very important. numerous assets were used, together with Proletkul't, Moscow collage and the rabfaky and the works of assorted participants similar to Bagdanov, Lunacharsky, Andreev, Berdiaev and Chagall.

Additional info for Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften

Example text

Between the annual rate of crop production and the rate of marriage· in a given year", die durch "competent statistical research" "established" worden sei (ebenda:214). Diese Korrelation zu verstehen, heißt für Abel, "to use as items of information the fact that failure of crops (A) materially lowers the farmer's income (B) and the fact that one is making new commitments (C) when one marries (D). We then internalize B into 'feeling of anxiety' (B') and C - since the behavior in question is 'postponement of marriage' - into 'fear of new commitments' (C').

Ebenda:37) 2. 1. K. 1970 im Specialists' Meeting: Theory of International Relations des VIII. Kongresses der International Political Science Association in München, zitiert nach Kammler 1976:173. "System" und "Prozeß" sind zwei zentrale Begriffe der modernen Wissenschaftssprache (und nicht minder auch der Umgangssprache). Es ist hier nicht der Ort, ihre Herkunft und ihre von Kontext zu Kontext oftmals (leider) verschiedenen Bedeutungsgehalte zu erörtern. An dieser Stelle soll vielmehr die Definition Mario Bunges (Bunge 1979a) aufgegriffen und der weiteren Arbeit zugrundegelegt werden.

3. Stochastische Prozesse 50 für alle t J-l(t) =J-l U 2( für alle t t) = u 2 ,(s,t) = 0 für s=t für s=/=t 2 Beim Random-Walk-Prozeß gilt wegen für die Mittelwertfunktion t t J-lx(t) = E(Lfo) = LE(fo) = J-lft 0=1 0=1 und für die Varianzfunktion t ui:(t) = E((Lfo - I' f t)2) 8=1 - t U 2f Für J-lf=O ist die Mittelwertfunktion I'x(t) des Random-Walk-Prozesses also konstant, in allen anderen Fällen (Random-Walk-Prozeß mit Drift) ist sie linear in t. 3. Stochastische Prozesse =su~ Wegen 'x{s,t) ='x{t,s) gilt allgemein 'x{s,t) =min{s,t)u~ Stationäre Prozesse Wir nennen einen stochastischen Prozeß (X t It E T) - mittelwertstationär, wenn /1{t) =/1 für alle tET, - varianzstationär, wenn u 2{t)=U 2 für alle tET, - kovarianzstationär, wenn ,(s,t) =,(s+r,t+r) für alle r,s,t E T, - schwach stationär, wenn er kovarianzstationär ist.

Download PDF sample

Rated 4.49 of 5 – based on 10 votes