
By Karl Otto Hondrich
Booklet via Hondrich, Karl Otto
Read Online or Download Krise der Leistungsgesellschaft?: Empirische Analysen zum Engagement in Arbeit, Familie und Politik PDF
Best social sciences books
Ethnic Conflicts in Southeast Asia
From the writer: This quantity examines diversified ethnic configurations and clash avoidance and determination in 5 diverse Southeast Asian international locations. * Tin Maung Maung Than strains the historical past and impossibility of the present Myanmar regimes quest to combine a number of the ethnic teams within the border areas whereas insisting on a unitary kingdom with all actual strength stored to themselves.
Studies in the Theory of Ideology
During this quantity John B. Thompson examines a number of the remarkable modern contributions to the research of ideology. He focuses totally on ecu social theorists and philosophers, delivering concise and significant value determinations in their paintings. as well as assessing the contributions of the well known thinkers, resembling Habermas and Ricoeur, Thompson introduces the reader to a wealthy number of authors who've been overlooked within the English-speaking international: Cornelius Castoriadis, Claude Lefort, Pierre Bourdieu, Michel Pecheux, Jean Pierre Faye.
Selbständigkeit im Denken: Der philosophische Ort der Bildungslehre Theodor Ballauffs
Das Buch erarbeitet die zentralen Begriffe der Bildungskonzeption Theodor Ballauffs und prüft deren theoretisch-kritische Tragfähigkeit durch eine examine ihrer philosophischen Rückbezüge auf das Denken Martin Heideggers.
This e-book exhibits that the increase of the intelligentsia happened just before is generally suggestion, and that through 1922, instead of 1932, the underlying ideas of the hot Soviet government's regulations in the direction of tradition had already emerged, "proto-Stalinism" being more and more very important. numerous resources were used, together with Proletkul't, Moscow collage and the rabfaky and the works of varied contributors similar to Bagdanov, Lunacharsky, Andreev, Berdiaev and Chagall.
- Cosmogony and Creation in Balinese Tradition (Bibliotheca Indonesica)
- Symbolic Play: The Development of Social Understanding
- Der Mensch in der wissenschaftlichen Zivilisation (Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen) (German Edition)
- Die Logik direkter Demokratie (German Edition)
Additional resources for Krise der Leistungsgesellschaft?: Empirische Analysen zum Engagement in Arbeit, Familie und Politik
Example text
Jahrhundert hatte zwar mit der Reformation zu tun, aber nicht nur mit den spezifischen Inhalten der protestantischen Lehre. In England, eines der beiden Modellbeispiele fur dies en Aufschwung, kam es durch die Sakularisierung des Kirchenbesitzes unter Heinrich VIII. (1491- 1547) zu gewaltigen Vermogensumschichtungen, und diese haben, zumal, wenn sie sehr plotzlich erfolgten, als solche in der Geschichte immer aktivierende Wirkungen gehabt. Am Beispiel Hollands, dem anderen Modellfall der Entfaltung des modernen Kapitalismus, ist gezeigt worden, daB die groBte Dynamik von den in religiosen Fragen eher Toleranten und Indifferenten ausging, nicht von den harten Protestanten (vgl.
Die sinnliche Bedeutung des Wortes, die etwa in dem Wort 'Gleis' ja noch enthalten ist, verschwindet immer mehr, bis sie im Mittelhochdeutschen ganz entfallt. Doch bleibt, in Analogie zur ursprunglichen sinnlichen Bedeutung, die Bindung der 'Leistung' an eine Vorgabe. Das ist etwa in dem mittelalterlichen Sprachbeispiel: "ich leist geren din gebot" (GOZE 1943) deutlich. In abstrakter Bedeutung ist 'leisten' zunachst vor allem Rechts- wort. Es beschreibt einmal einen alten Rechtsbrauch, namlich das sogenannte 'ritterliche Gefangnis' (vgl.
Wahrend die Utopien des Mittelalters nur die Ausgestaltung oder Wiederherstellung der gottgewollten Ordnung ausmalten, wurde die Welt nun nicht mehr einfach als gegeben betrachtet, sondern als Aufgabe fur Entwurfe und Aktivitaten. Zum Bezugspunkt wurde die Gesamtgesellschaft, und die in die Zukunft projizierten Veranderung en in den Orientierungen und Verhal tensformen der Menschen wurden vollig immanent, in unmittelbarer Verknupfung mit den gesellschaftlichen Institutionen gesehen. Die Realitaten entwickelten sich dann anders als es bei Morus, der immerhin drei Jahre "Praktiker", namlich Lordkanzler des englischen Konigreiches war, und anderen Denkern geschrieben stand, aber der Weg zu einer immer intensiveren Organisation, Ausrich- tung und Kontrolle der Gesellschaft wurde beschritten.