
By Heike Schmidt
In diesem Buch werden die Anfänge der Jugendfürsorge für Mädchen im Deutschen Kaiserreich untersucht - von der Gesetzgebung über Theorie und Praxis der Erziehung hin bis zu den Reaktionen der Mädchen. Die Autorin verschafft Einblick in den Anstaltsalltag und analysiert das Spannungsfeld von Integrationsbemühungen und Ausgrenzungsstrategien. Das Buch zeigt die sich wandelnden Bilder von devianten Mädchen: die "Gefallenen" in der christlichen Fürsorge, die "Gefährdeten" in der modernen Sozialreform und die "Minderwertigen" in der psychiatrischen Diagnostik. Die Betroffenen kommen dabei selbst zu Wort, mit ihrer Sehnsucht nach Respektabilität, ihren alltäglichen Widersetzlichkeiten, den Fluchten, Selbstverletzungen und gelegentlichen Revolten.
Read Online or Download Gefährliche und gefährdete Mädchen: Weibliche Devianz und die Anfänge der Zwangs- und Fürsorgeerziehung PDF
Similar social sciences books
Ethnic Conflicts in Southeast Asia
From the writer: This quantity examines diverse ethnic configurations and clash avoidance and determination in 5 assorted Southeast Asian international locations. * Tin Maung Maung Than strains the background and impossibility of the present Myanmar regimes quest to combine many of the ethnic teams within the border areas whereas insisting on a unitary nation with all genuine energy saved to themselves.
Studies in the Theory of Ideology
During this quantity John B. Thompson examines a few of the impressive modern contributions to the research of ideology. He focuses totally on ecu social theorists and philosophers, supplying concise and demanding value determinations in their paintings. as well as assessing the contributions of the well known thinkers, comparable to Habermas and Ricoeur, Thompson introduces the reader to a wealthy number of authors who've been overlooked within the English-speaking global: Cornelius Castoriadis, Claude Lefort, Pierre Bourdieu, Michel Pecheux, Jean Pierre Faye.
Selbständigkeit im Denken: Der philosophische Ort der Bildungslehre Theodor Ballauffs
Das Buch erarbeitet die zentralen Begriffe der Bildungskonzeption Theodor Ballauffs und prüft deren theoretisch-kritische Tragfähigkeit durch eine examine ihrer philosophischen Rückbezüge auf das Denken Martin Heideggers.
This booklet indicates that the increase of the intelligentsia happened in advance of is generally suggestion, and that through 1922, instead of 1932, the underlying ideas of the recent Soviet government's guidelines in the direction of tradition had already emerged, "proto-Stalinism" being more and more very important. quite a few assets were used, together with Proletkul't, Moscow collage and the rabfaky and the works of assorted participants resembling Bagdanov, Lunacharsky, Andreev, Berdiaev and Chagall.
- The Pulse of Humanitarian Assistance
- Giants and ogres
- Politics as Symbolic Action: Mass Arousal and Quiescence
- The Palgrave Handbook of Gender and Healthcare. Palgrave. 2012.
- Three Philosophers: Lavoisier, Priestley and Cavendish
Extra info for Gefährliche und gefährdete Mädchen: Weibliche Devianz und die Anfänge der Zwangs- und Fürsorgeerziehung
Sample text
63 (1990) H. 6, S. 426-446. 41 tantischen Magdalenien, die in der Regel nur zehn bis dreiBig PUitze boten. 64 Anders als in den Magdalenien war der klosterliche Aufenthalt weniger eindeutig auf die Wiedereingliederung der Zoglinge in ein ehrbares Leben als Dienstmagd ausgerichtet. Frauen, die das Kloster nicht wieder verlassen wollten, konnten als Schwestem aufgenommen werden - allerdings in einem Status, der sich deutlich von dem der Ordensschwestem unterschied. Die Kloster verstanden sich vielleicht noch mehr als die protestantischen Magdalenien als Schutzraum; wer dort eintrat, sollte seine Vergangenheit hinter sich lassen.
Reeb: Das bayrische Zwangserziehungsgesetz und seine Durchfiihrung. Munchen 1903, S. 8 u. Dittmer, S. 43-46. Gesetz betreffend die Unterbringung verwahrloster Kinder vom 13. Marz 1878. 1876-1879, S. 373-375. Das Zwangserziehungsgesetz und seine Folgen fiir die Rettungshauser. In: RB, 2. Jg. (1882) S. 42-46, insbes. S. 43-45. AK, 29. Jg. (1878) S. 52-55. 53 Verfahren, Neugriindungen staatlicher Anstalten, Visitationen privater Einrichtungen mit Zwangserziehungs-Zoglingen - all dies konfrontierte die private Fiirsorge mit oft ungeliebten Vorgaben, und so Offnete sich das Spannungsfeld zwischen privater und staatlicher Jugendfursorge.
AK, 6. Jg. , S. 16f. Zur Hamburger MarthaStiftung siehe AK, 16. Jg. (1864) Mai/Juni, S. 89-98. und religiose Unterweisung. Fur Dienstmlidchen und Fabrikarbeiterinnen, die bereits in Stellung waren, boten die Magdehauser oft auch Sonntagsunterhaltung an. Spater kamen der Verein Freundinnen junger Madchen und die konfessionellen Bahnhofsmissionen hinzu, die weibliche Neuankommlinge in den Stadten betreuten und allein reisende Madchen und Frauen vor dem Madchenhandel schUtzen sollten. 84 In MUnchen wurden gegen Ende des 19.