Die Wohlfahrtsverbände im NS-Staat: Die NSV und die by Peter Hammerschmidt

By Peter Hammerschmidt

Gegenstand dieser Untersuchung sind die drei Wohlfahrtsverbände Caritas, Innere undertaking und Nationalsozialistische Volkswohlfahrt. Analysiert wird deren Interaktion, ihre Finanzierung und die Entwicklung des Bestandes während der NS-Zeit.
Die einsetzende Forschung zur Sozial- und Wohlfahrtspolitik des NS-Staates konzentriert sich auf staatliche Institutionen, ausgewählte Arbeitsfelder und Klienten. Während allenfalls der NS-Wohlfahrtsverband, die NSV, näher betrachtet wurde, tauchen die beiden großen kirchlichen Wohlfahrtsverbände bestenfalls am Rande auf. Wo dies geschieht, wird meist so argumentiert: Der NS hat die kirchlichen Verbände zurückgedrängt bzw. ausgeschaltet; das warfare jedenfalls sein (End-) ziel. Mittel hierzu struggle die finanzielle Austrocknung der kirchlichen Verbände, deren Arbeit die NSV übernehmen sollte.
Die Haltbarkeit dieser Argumentation wurde in der vorliegenden Arbeit untersucht. Drei Hauptfragen wurde dabei nachgegangen:
1. Wie gestaltete sich das Verhältnis der kirchlichen Verbände zur NSV;
2. wie entwickelte sich der Bestand an Einrichtungen und own der Verbände;
three. Wie entwickelte sich die Finanzierung der Verbände.
Das Verhältnis von Konkurrenz und Kooperation wird aus der Perspektive aller Hauptakteure beleuchtet; diese Multiperspektivität führt zu neuen Erkenntnissen. Die statistischen Angaben liefern erstmals überhaupt hinreichende Daten und damit eine verläßliche empirische Grundlage.

Show description

Read Online or Download Die Wohlfahrtsverbände im NS-Staat: Die NSV und die konfessionellen Verbände Caritas und Innere Mission im Gefüge der Wohlfahrtspflege des Nationalsozialismus PDF

Similar social sciences books

Ethnic Conflicts in Southeast Asia

From the writer: This quantity examines diversified ethnic configurations and clash avoidance and backbone in 5 various Southeast Asian nations. * Tin Maung Maung Than strains the historical past and impossibility of the present Myanmar regimes quest to combine a number of the ethnic teams within the border areas whereas insisting on a unitary country with all actual energy saved to themselves.

Studies in the Theory of Ideology

During this quantity John B. Thompson examines many of the amazing modern contributions to the learn of ideology. He focuses totally on ecu social theorists and philosophers, delivering concise and important value determinations in their paintings. as well as assessing the contributions of the well known thinkers, reminiscent of Habermas and Ricoeur, Thompson introduces the reader to a wealthy number of authors who've been missed within the English-speaking international: Cornelius Castoriadis, Claude Lefort, Pierre Bourdieu, Michel Pecheux, Jean Pierre Faye.

Selbständigkeit im Denken: Der philosophische Ort der Bildungslehre Theodor Ballauffs

Das Buch erarbeitet die zentralen Begriffe der Bildungskonzeption Theodor Ballauffs und prüft deren theoretisch-kritische Tragfähigkeit durch eine examine ihrer philosophischen Rückbezüge auf das Denken Martin Heideggers.

Culture and Power in Revolutionary Russia: The Intelligentsia and the Transition from Tsarism to Communism

This e-book exhibits that the increase of the intelligentsia happened previous to is generally suggestion, and that through 1922, instead of 1932, the underlying ideas of the hot Soviet government's rules in the direction of tradition had already emerged, "proto-Stalinism" being more and more vital. a variety of resources were used, together with Proletkul't, Moscow collage and the rabfaky and the works of assorted members similar to Bagdanov, Lunacharsky, Andreev, Berdiaev and Chagall.

Extra info for Die Wohlfahrtsverbände im NS-Staat: Die NSV und die konfessionellen Verbände Caritas und Innere Mission im Gefüge der Wohlfahrtspflege des Nationalsozialismus

Example text

96 Voraussetzung dafür seien die staatliche Organisation des Ärztestandes sowie eine Erbhygiene. 97 Konkretere Vorschläge entwickelte Schallmayer schon im Zusammenhang seiner Analyse der kontraselektorischen Effekte der Zivilisation. B. höhere Beamte, Offiziere, Lehrer usw. seien. Höhere Besoldung und Kinderzulagen sowie empfindliche Nachteile für ehe- und kinderlose Personen dieser Gruppe seien geeignete Mittel hierfür. B. " (Schallmayer 1903, S. 3) 92 Schallmayer 1903, S. , S. a. 1988, S. 149 95 Schallmayer 1903, S.

565 Schmuhl 1987, S. , S. a. 1988, S. 114 Schmuhl1987, S. 50 u. S. a. 1988, S. 117 /. 2 Die Rassenhygiene oder die zweite Phase des Sozialdarwinismus War die erste Phase des Sozialdarwinismus durch Fortschrittsopitimismus geprägt, so kennzeichnet die zweite Phase, für die dieEugeniker und Rassenhygieniker die typischen Vertreter sind, ein tiefer Kulturpessimismus. Am Beginn der modernen Eugenik stand Francis Galton (1822-1911), ein Vetter Darwins, der im Jahre 1883 den Begriff Eugenik prägte. 57 Galton formulierte als Ziel der Eugenik die Verbesserung der menschlichen Rasse durch bewußte Anwendung der Darwin'schen Selektionsprinzipien auf den Menschen.

1988, S. 149 95 Schallmayer 1903, S. 336 f. , S. 356 f. u. S. , S. 363 u. S. , S. , S. 338 f. , S. , S. 356 41 alle obligate Voraussetzung zur Erlangung einer einzuführenden staatlichen Heiratsbewilligung sein sollte, eine Eheschließung unmöglich gemachte werden. Zum Abbruch der Generationsfolge von "Minderwertigen" solle die Fernhaltung von der Fortpflanzung, nicht aber die Vernichtung der Individuen dienen. Noch deutlicher wurde A. Ploetz. Den "idealen Rassenprocess" stelle er sich folgendermaßen vor: Nach Beendigung der Erziehung müssen sich alle Jugendlichen einer Prüfung ihrer Qualitäten unterziehen, je nach Ergebnis dürfen sie sich nicht oder nur beschränkt fortpflanzen.

Download PDF sample

Rated 4.30 of 5 – based on 7 votes