Nikomachische Ethik by Aristoteles

By Aristoteles

Aristoteles: Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

Edition Holzinger. Taschenbuch

Berliner Ausgabe, 2016, four. Auflage

Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger

  • Die »Nikomachische Ethik« entstand vermutlich im letzten Lebensabschnitt von Aristoteles, additionally in den Jahren vor 322 vor Chr. Erstdruck in lateinischer Übersetzung: Straßburg (vor 10.4.1496). Erstdruck des griechischen Originals: Venedig 1498. Erste vollständige deutsche Übersetzung durch Daniel Jenisch, Danzig 1791. Der textual content folgt der deutschen Übersetzung durch Adolf Lasson von 1909. Die Überschriften stammen vom Übersetzer.

Textgrundlage ist die Ausgabe:

  • Aristoteles: Nikomachische Ethik. Ins Deutsche übertragen von Adolf Lasson, Jena: Eugen Diederichs, 1909.

Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger

Reihengestaltung: Viktor Harvion

Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Hayez, Francesco: Aristoteles

Gesetzt aus der Minion seasoned, 10 pt.

Show description

Read Online or Download Nikomachische Ethik PDF

Best essays & correspondence books

D. H. Lawrence: Late Essays and Articles (The Cambridge Edition of the Works of D. H. Lawrence)

D. H. Lawrence usually wrote for newspapers in his final years not just simply because he wanted the money, yet simply because he loved generating brief articles on the prompting of editors. He additionally wrote immense essays equivalent to the contentious creation to his personal quantity of work and the hugely debatable Pornography and Obscenity.

The Trouble with Humans

Humans—there's no realizing them, and no facing them both. or maybe their planet. Pity the negative extraterrestrial beings, whose shape-changing skill may still allow them to take over the planet Earth prior to the people even understand they're there—if it were not for all that omnipresent toxins. Or think about one other set of invaders, from a planet the place the elements is often light and the altering of the seasons is infrequently obvious.

The Letters of George Santayana, Book 2: 1910-1920

Because the first collection of George Santayana's letters used to be released in 1955, presently after his loss of life, many extra letters were positioned. The Works of George Santayana, quantity V, brings jointly a complete of greater than 3,000 letters. The quantity is split chronologically into 8 books of approximately similar size.

Epistolary Encounters in Neo-Victorian Fiction: Diaries and Letters

Neo-Victorian writers invoke conflicting viewpoints in diaries, letters, and so forth. to creatively retrace the prior in fragmentary and contradictory methods. This ebook explores the advanced wants excited about epistolary discoveries of 'hidden' Victorians, supplying new perception into the inventive synthesising of serious concept in the neo-Victorian novel.

Extra info for Nikomachische Ethik

Example text

Die Ausgestaltung des Stoffes durch die Form geht niemals plötzlich, sondern stets allmählich vor sich, so dass das schließlich Wirkliche (Ausgebildete) anfänglich nur als Mögliches (Anlage zur Ausbildung, Angelegtes), wie das Hühnchen im Ei, die Pflanze im Samenkorn, existierte. Der Übergang aus der bloßen Anlage (Potenzialität, Stoff) in Wirklichkeit (Aktualität, Entelechie, weil sie den Zweck, griech. telos, in sich hat) erfolgt durch Bewegung. Damit diese eintrete, bedarf es einer Ursache, und da sich bei dieser dasselbe, Übergang aus Nichtwirksamkeit in Wirksamkeit, also Bewegung, wiederholt, einer weitern Ursache u.

1853). Den Organismus der Pflanzen hatte A. in einem verlornen Werk: »De plantis«, dargestellt. Unecht sind die »Physiognomica«, die »Quaestiones mechanicae«, die vielgelesene und schon an die Stoa erinnernde kleine Schrift »De mundo«. Die 37 Bücher »Problemata« enthalten wenigstens einiges Aristotelische. Die »Metaphysik« (hrsg. von Bonitz, Bonn 1848; griech. u. deutsch von Schwegler, Tübing. 1846–48; in deutscher Übersetzung von Bonitz, Berl. 1890) verdankt ihren Namen, der nicht von A. selbst herrührt, dem Umstande, dass die 14 Bücher, aus denen sie besteht, ohne Titel in der Reihe der Aristotelischen Handschriften zunächst hinter den physikalischen standen.

Leuten von dieser Art helfen alle Kenntnisse ebensowenig wie denen, denen es an Selbstbeherrschung mangelt. Dagegen kann denen, die ihr Begehren vernünftig regeln und danach auch handeln, die Wissenschaft von diesen Dingen allerdings zu großem Nutzen gereichen. Dies mag als Vorbemerkung dienen, um zu zeigen, wer der rechte Hörer, welches die rechte Weise der Auffassung, und was eigentlich unser Vorhaben ist. Einleitung 1. Verschiedene Auffassungen vom Zweck des Lebens Wir kommen nunmehr auf unseren Ausgangspunkt zurück.

Download PDF sample

Rated 4.53 of 5 – based on 9 votes